Die Werkfeuerwehren des Stadtfeuerwehrverbandes München:
Die Werkfeuerwehr des BMW Group Werkes München ist seit 1949 durchgehend staatlich anerkannt. Die Einsatzgebiete mit den Schwerpunkten im Produktions- und Verwaltungsbereich am Petuelring sowie im Forschungs- und Innovationszentrum an der Schleißheimerstraße werden über je eine Feuerwache abgedeckt.
Das Aufgabenspektrum erstreckt sich auf den abwehrenden und vorbeugenden Brandschutz, den technischen Hilfsdienst sowie Brandsicherheitswachen. Der Kernpunkt der täglichen Arbeit bilden dabei präventive Maßnahmen.
Webseite: www.bmwgroup-werke.com
Webseite MTU: www.mtu.de
Webseite MAN: www.man.de
Am 1. Juli 1964 traten die hauptberuflichen Einsatzkräfte erstmals ihren Dienst als Werkfeuerwehr Krauss-Maffei an. Im Juli 1970 erfolgte die Anerkennung als Werkfeuerwehr durch die Regierung von Oberbayern. Neben dem vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz sowie der Technischen Hilfeleistung stellt die Werkfeuerwehr unter anderem auch Rettungsdienstkräfte und führt sicherheitsrelevante Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten auf dem Betriebsgelände durch.
Webseite: www.kraussmaffei.de
Die Werkfeuerwehr der Technischen Universität München nahm am 1. Juni 1979 mit sechs Feuerwehrmännern ihren 24-stündigen Dienst auf. 1985 zog die Feuerwehr der Technischen Universität München in die neugebaute Feuerwache um. 1991 erfolgt die Anerkennung als Werkfeuerwehr.
In der Feuerwache mit zwei Gerätehäusern sind 11 Fahrzeuge und Wechselladebehälter mit Spezialgerätschaften untergebracht. Rund 60 Werkfeuerwehrmänner und Werkfeuerwehrfrauen sorgen rund um die Uhr im Schicht- und Tagesdienst für die Sicherheit von etwa 30.000 Beschäftigten und Studierenden im Forschungs-Campus Garching.
Die Werkfeuerwehr der TUM ist zwar ausschließlich für die Sicherheit des Campus gegründet worden, und wird von der Universität und den anderen Einrichtungen auf dem Forschungsgelände finanziert, doch ihre Tätigkeit geht weit über die Grenzen des Campus hinaus, falls "Nachbarschaftshilfe" erforderlich ist. Dies gilt vor allem im Rettungsdienst, wenn im Rahmen der Spitzenabdeckung der Rettungswagen angefordert wird.
Webseite: tum.de/feuerwehr
Die Werkfeuerwehr ist in hohem Maße für die Sicherheit am Flughafen München verantwortlich. Neben Brandschutz und technischer Hilfeleistung gehören Feuersicherheitswachen und Unterstützung des medizinischen Dienstes zu den vielfältigen Aufgaben.
Webseite: www.munich-airport.de